Krönender Jahresabschluss:
Die Toten Hosen werden „Düsseldorfer des Jahres“ in der Kategorie Lebenswerk
Düsseldorf, 14. November 2018, -rp-. Was für ein Jahr für die Toten Hosen!
Die Düsseldorfer Rockband ist nach ihrer umjubelten Tour mit großem Doppelfinale in Düsseldorf, Campinos Auftritt beim Echo, dem Anti-Rechts-Konzert in Chemnitz und zuletzt dem Streich mit dem DEG-Logo bei den Kölner Haien in aller Munde. Am 3.12.2018 erhält die Band nun den „Düsseldorfer des Jahres“ für ihr Lebenswerk.
Alle fünf Bandmitglieder werden persönlich im Areal Böhler anwesend sein, um den Preis entgegen zu nehmen: Frontsänger „Campino“ Andreas Frege, Gitarrist „Kuddel“ Andreas von Holst, Gitarrist „Breiti“ Michael Breitkopf, Bassist „Andi“ Andreas Meurer und Schlagzeuger „Vom“ Stephen Ritchie.
Die Musikgruppe aus Düsseldorf hat sich aus der deutschen Punkbewegung entwickelt und wurde 1982 in Düsseldorf gegründet. Sie veröffentlichte insgesamt 27 Alben und ist mit über 19 Millionen verkauften Tonträgern die erfolgreichste deutschsprachige Rockband aller Zeiten.
Ihr letztes Studioalbum „Laune der Natur“ belegte in Deutschland, Österreich und der Schweiz gleichzeitig die Nummer-Eins-Position der jeweiligen Albumcharts. Es stieg bereits als achtes Studioalbum der Toten Hosen in Folge von Null auf Platz Eins in die Charts ein und war das erfolgreichste Vinylalbum des Jahres. Insgesamt war es das neunte Nummer-Eins-Album der Band.
Die Toten Hosen stellten sich wiederholt öffentlich mit Musik, Wort und finanzieller Unterstützung an die Seite verschiedener politischer und sozialer Organisationen. Im Laufe ihrer Geschichte bekundete die Band durch verschiedene Aktionen ihre Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt Düsseldorf.
Dafür erhält die Band nun die Auszeichnung „Düsseldorfer des Jahres“, die herausragendes Engagement in und für Düsseldorf würdigt. Der Preis wird am 3.12.2018 in einer feierlichen Gala-Veranstaltung mit 500 Gästen in den Kaltstahlhallen des Areal Böhler verliehen. Insgesamt werden an diesem Abend Auszeichnungen in 6 Kategorie verliehen: Sport, Kultur, Wirtschaft, Ehrenamt, Innovation & Nachhaltigkeit sowie Lebenswerk.
Die Sponsoren:
Sponsoring des Preises der Kategorie „Kultur“
Breuninger ist seit dem Jahr 2012 Partner des „Düsseldorfer des Jahres“. Neben der Ausstattung der Moderatoren präsentiert Breuninger die Kategorie „Kultur“ und unterstreicht seine Verbundenheit zu der kreativen Seite Düsseldorfs.
Sponsoring des Preises in der Rubrik „Innovation & Nachhaltigkeit“
Der Düsseldorfer Flughafen hat eine herausragende Bedeutung für die Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse der Bürger und der Wirtschaft in NRW. Die Aspekte „Innovation und Nachhaltigkeit“ spielen dabei eine wesentliche Rolle. Denn auf fortschrittlichen Lösungen und moderner Technik bauen die Abläufe im Luftverkehr, wobei zugleich die nachhaltige Reduzierung des CO2-Ausstoßes ein wichtiges Anliegen der Branche ist. Innovative Maßnahmen wie die Einführung des Parkroboters Ray sowie der Einsatz von klimaschonenden Elektroautos im Fahrzeugpool sind dafür Beispiele am Düsseldorfer Airport.
Sponsoring des Preises der Kategorie „Wirtschaft“
Die Messe Düsseldorf ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsmotoren der Landeshauptstadt und unter dem Motto „Basis for Business“ tagtäglich Drehscheibe für internationale Wirtschaftskontakte. Aus diesem Antrieb heraus ist die Messe Düsseldorf seit 2013 auch beim Düsseldorfer des Jahres Partner der Wirtschaft.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Ehrenamt“
Die Provinzial Rheinland versteht sich als Schutzengel ihrer Kunden, ganz gemäß dem Slogan „Immer da, immer nah“. Daher unterstützt sie die Verleihung in der Kategorie „Ehrenamt“ an besonders engagierte Helfer, die das Wohl ihrer Mitmenschen aktiv im Blick haben, im Grunde den „Schutzengelpreis“. Der Preis wird aus Vorschlägen der Leser der Rheinischen Post ermittelt.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Sport“
Der Konzern Stadtwerke Düsseldorf AG ist in der Landeshauptstadt und der Region Düsseldorf der zentrale Partner in allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung sowie der Abfallwirtschaft (Awista). Zu den weiteren Beteiligungen gehören auch Dienstleistungsgesellschaften mit einem breiten Spektrum kundenorientierter Angebote. Der moderne Konzern ist an allen Schnittstellen urbaner technischer Infrastrukturen aktiver und kooperativer Partner der relevanten Akteure.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Lebenswerk“
Die Volksbank Düsseldorf Neuss, deren Wurzeln bis ins Jahr 1881 zurückreichen, steht mit ihren 23 Filialen, sowie 8 SB- bzw. GA-Standorten für nachhaltige Finanzkompetenz in ihrem Geschäftsgebiet in Ratingen, Düsseldorf und dem Rhein-Kreis Neuss. Als Genossenschaftsbank mit klar definierten Werten wie Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit handelt die Volksbank bewusst nach dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe – der Solidarität. Aufgrund der genauen Kenntnis in ihrer Region und ihrer Menschen steht sie als kompetenter Partner bei allen Finanzfragen mit ihrer von unabhängigen Bankentestern vielfach ausgezeichneten Genossenschaftlichen Beratung zur Seite. Der Mensch steht also im Mittelpunkt – genau wie bei den Auszeichnungen zum “Düsseldorfer der Jahres.”
Weitere Informationen
Alle weiteren Informationen sowie eine aktuelle Pressemappe und kostenfrei verwendbare Fotos finden Sie unter www.duesseldorferdesjahres.de.
Projektleitung / Tischbuchung über:
Andrea Höngesberg, andrea.hoengesberg@rheinische-post.de,
Tel: 0211 505-20933
Akkreditierung
Bitte senden Sie Ihre Akkreditierungs-Wünsche für die Gala „Düsseldorfer des Jahres“ am 03.12. in der Kaltstahlhalle mit der Information, ob Sie den kostenfreien Foto-Service für Journalisten nutzen oder einen eigenen Fotografen mitbringen möchten, an den unten stehenden Pressekontakt.