Besondere Leistungen von Düsseldorfern werden erneut ausgezeichnet
Jury wählt die „Düsseldorfer des Jahres“ 2016 und verleiht NRW-Sonderpreis
Düsseldorf, 07.09.2016 – Zig Vorschläge für die diesjährigen „Düsseldorfer des Jahres“ erreichten die Redaktion von center.tv und der Rheinischen Post. Eine Auswahl wurde von der zwölfköpfigen Jury bestehend aus Vertretern der Düsseldorfer Medienpartner, Partner-Unternehmen und der Landeshauptstadt lebhaft diskutiert. Nun stehen die Preisträger der sechs Kategorien und des Sonderpreises fest. Damit ehrt center.tv mit dem „Düsseldorfer des Jahres“ bereits zum achten Mal herausragende Persönlichkeiten unserer Stadt.
Im sportiven Ambiente des Tulip Inn Düsseldorf Arena, einem der Partner des Awards, trafen sich die Jurymitglieder, um in gleich sieben Kategorien den „Düsseldorfer des Jahres“ 2016 zu küren. Neben Wirtschaft, Sport, Kultur, Ehrenamt, Innovation & Nachhaltigkeit und Lebenswerk gibt es in diesem Jahr anlässlich des 70. Geburtstags den NRW-Sonderpreis. Am 5. Dezember 2016 findet die große TV-Gala statt, bei der die Preisträger veröffentlicht und glanzvoll geehrt werden.
Dr. Karl Hans Arnold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinisch-Bergischen Verlagsgesellschaft und Holding der Rheinischen Post Mediengruppe, übernimmt auch 2016 wieder den Vorsitz als Jury-Präsident. Die Jury wird gebildet aus hochkarätigen Vertretern der Stadt, sowie der Düsseldorfer Medien und Wirtschaft.
Dieses Jahr zieht die Gala von der „Alten Federnfabrik“ in das rund 2.400 Quadratmeter große erste Schiff der „Kaltstahlhallen“ auf dem Areal Böhler um, das erst im Sommer dieses Jahres fertiggestellt wurde. Die Halle glänzt durch einen besonderen Hingucker: Während der vorherige Betonboden noch durchschimmert, sorgt die transparente Glanzversiegelung für stilvolles Industrieflair. Neue und moderne Fenster lassen viel Tageslicht in die „Kaltstahlhallen“ fallen. Der Düsseldorfer des Jahres ist eine würdige Premiere, um dem Düsseldorfer Publikum diese besondere Halle zum ersten Mal vorzustellen. Und auch das Catering sorgt für Überraschungen: In diesem Jahr serviert Broich Premium Catering mit dem neuen Konzept „Taste & Fly“ den Gästen eine kulinarische Weltreise in einige der Länder, aus denen große Communities in Düsseldorf stammen, wie Japan, Polen und Griechenland.
Die TV-Zuschauer können die komplette Gala zum ersten Mal am 10. Dezember 2016 um 20.15 Uhr sehen. Sie wird weitere neunmal wiederholt, u.s. an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr.
Jury-Präsident
Dr. Karl Hans Arnold
Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinisch-Bergischen Verlagsgesellschaft und
Holding der Rheinischen Post Mediengruppe
Jury-Mitglieder
Joachim Bonn, Redaktionsleiter Antenne Düsseldorf
Michael Bröcker, Chefredakteur Rheinische Post
Alexander Esch, Redakteur Westdeutsche Zeitung
Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf / Kerstin Jäckel-Engstfeld, Leiterin Amt für Kommunikation der Landeshauptstadt Düsseldorf
Dr. Andrea Gränzdörffer, Leiterin Unternehmenskommunikation Messe Düsseldorf
Arndt Hallmann, Vorstandsvorsitzender Stadtsparkasse Düsseldorf
Thomas Kötter, Leiter Unternehmenskommunikation Flughafen Düsseldorf
Claudia Monréal, Moderatorin center.tv Düsseldorf
Nicola Stratmann, geschäftsführende Gesellschafterin Tulip Inn Düsseldorf Arena
Dr. Walter Tesarczyk, Vorstandsvorsitzender Provinzial Rheinland
Christian Witt, Director Corporate Communications Breuninger
Die Sponsoren:
Sponsoring des Preises der Kategorie „Kultur“
Breuninger ist seit dem Jahr 2012 Partner des „Düsseldorfer des Jahres“. Neben der Ausstattung der Moderatoren Christian Zeelen und Claudia Monréal präsentiert Breuninger die Kategorie „Kultur“ und unterstreicht seine Verbundenheit zu Düsseldorf.
Sponsoring des Preises in der Rubrik „Innovation & Nachhaltigkeit“
Der Düsseldorfer Flughafen hat eine herausragende Bedeutung für die Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse der Bürger und der Wirtschaft in NRW. Die Aspekte „Innovation und Nachhaltigkeit“ spielen dabei eine wesentliche Rolle. Denn auf fortschrittlichen Lösungen und moderner Technik bauen die Abläufe im Luftverkehr, wobei zugleich die nachhaltige Reduzierung des CO2-Ausstoßes ein wichtiges Anliegen der Branche ist. Innovative Maßnahmen wie die Einführung des Parkroboters Ray sowie der Einsatz von klimaschonenden Elektroautos im Fahrzeugpool sind dafür Beispiele am Düsseldorfer Airport.
Sponsoring des Sonderpreises
Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt die Verleihung des Sonderpreises zum Thema Flüchtlingshilfe und Integration. Damit unterstreicht die Landeshauptstadt die gelebte Willkommenskultur, die Oberbürgermeister Thomas Geisel besonders wichtig ist: „Düsseldorf zeigt täglich Toleranz und Weltoffenheit. Wir wollen Personen und Organisationen würdigen, die als besonders herausragende Beispiele voran gehen und diese Willkommenskultur mitprägen.“
Sponsoring des Preises der Kategorie „Wirtschaft“
Die Messe Düsseldorf ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsmotoren der Landeshauptstadt und unter dem Motto „Basis for Business“ tagtäglich Drehscheibe für internationale Wirtschaftskontakte. Aus diesem Antrieb heraus ist die Messe Düsseldorf seit 2013 auch beim Düsseldorfer des Jahres Partner der Wirtschaft.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Ehrenamt“
Die Provinzial Rheinland versteht sich als Schutzengel ihrer Kunden, ganz gemäß dem Slogan „Immer da, immer nah“. Daher unterstützt sie die Verleihung in der Kategorie „Ehrenamt“ an besonders engagierte Helfer, die das Wohl ihrer Mitmenschen aktiv im Blick haben, im Grunde den „Schutzengelpreis“. Der Preis wird aus Vorschlägen der Leser der Rheinischen Post ermittelt.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Lebenswerk“
Die Stadtsparkasse Düsseldorf ist Partner der Menschen und der Unternehmen in der Region. Sie ist Förderer und Unterstützer einer Vielzahl von Projekten in vielfältigen Lebensbereichen der Menschen in Düsseldorf. Ziel dessen ist die nachhaltige Stärkung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfelds.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Sport“
Das EVENT & FAIR Hotel Tulip Inn in der Arena Düsseldorf versteht sich als guter Gastgeber für Sportler und Geschäftsleute aus aller Welt. Mit seinem sehr persönlichen und flexiblen Service bietet es die Basis für Höchstleistungen in Sport und Beruf. Sein Engagement für den Sport führt das Drei-Sterne-Superior-Hotel jetzt als Sponsor für den “Düsseldorfer des Jahres“ in der Kategorie Sport weiter, weil es Menschen unterstützt, die für den Sport Herausragendes leisten.
Alle weiteren Informationen sowie eine aktuelle Pressemappe und kostenfrei verwendbare Fotos finden Sie unter www.duesseldorferdesjahres.de.
Bitte senden Sie Ihre Akkreditierungs-Wünsche für die Gala „Düsseldorfer des Jahres“ am 05.12. in der Kaltstahlhalle mit der Information, ob Sie den kostenfreien Foto-Service für Journalisten nutzen oder einen eigenen Fotografen mitbringen möchten.
Hintergrund:
center.tv ist der lokale Fernsehsender für die Regionen Düsseldorf, Neuss und Mettmann und ein Unternehmen der Rheinischen Post Mediengruppe. Präsentiert werden Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur sowie anspruchsvolle Reportagen und Talksendungen zu Themen, die die Region bewegen. Laut einer repräsentativen Reichweitenuntersuchung aus dem Dezember 2015 überzeugen sich davon regelmäßig 144.000 Zuschauer (Weitester Seherkreis). Zu empfangen im Unitymedia-Kabelnetz analog auf Kanal S21 und digital auf Platz 139, bei NetCologne analog auf Kanal S18 und digital auf Kanal S02 und im Internet via Web-TV. Neu: Jetzt auch deutschlandweit bei Telekom Entertain auf Kanal 2090.
Weitere Informationen unter www.centertv.de.
center.tv Heimatfernsehen Düsseldorf GmbH & Co. KG
Schadowstraße 11B
40212 Düsseldorf
Projektleitung:
Andrea Höngesberg
andrea.hoengesberg@rheinische-post.de
Tel: 0211 / 505-20933
Pressekontakt:
Nadine Breidscheid
nadine.breidscheid@rheinische-post.de
Tel: 0211 / 505-2424