Preisjahr: 2022

Renata Valentin Lusin

Renata und Valentin Lusin

Renata und Valentin Lusin tanzen bereits seit 20 Jahren zusammen für den TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß. Sie sind mehrfache Deutsche Meister und haben zahlreiche Wettbewerbe gewonnen; einem breiten Publikum sind sie durch die RTL-Fernsehshow „Let‘s Dance“ bekannt geworden; seitdem nahmen sie auch an anderen Fernsehformaten teil. Seit 2014 ist das Tanzpaar auch ein Ehepaar.

Claudia Seidensticker

Claudia Seidensticker

Seit 2009 kümmert sich der Düsseldorfer Verein darum, Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine kulturelle und soziale Teilhabe zu eröffnen. Dabei geht es unter anderem um ein kostenloses Nachhilfeangebot und zahlreiche andere Aktionen und Projekte im Stadtgebiet; unterstützt durch hunderte freiwillige Helfer. Nach Angaben des Vereins haben schon mehr als 40.000 Kinder und Jugendliche an …

Claudia Seidensticker Weiterlesen »

Duesselrein

Projekt Düsselrein/ (Max-Planck-Gymnasium)

Mit diesem Projekt haben die beteiligten Schüler sozusagen auch bewiesen, dass ihnen ein wichtiges Düsseldorfer Kulturgut am Herzen liegt: das Altbier. Wenn das nämlich zu alt wird, musste es bis vor kurzem weggeschüttet werden. Die Teilnehmer des Projektes „Düsselrein“ erdachten stattdessen ein Konzept, wie aus abgelaufenem Altbier Handseife hergestellt werden kann. Eine Idee, die ebenso …

Projekt Düsselrein/ (Max-Planck-Gymnasium) Weiterlesen »

Dr Simone Bagel Trah

Simone Bagel-Trah

Der Henkel-Konzern steht wie kaum ein anderer für Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte. Die Aufsichtsratsvorsitzende der Henkel AG und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses, die übrigens promovierte Biologin ist, hält das Familienunternehmen auch in herausfordernden und komplexen Zeiten zusammen.

Iryna Shum

Iryna Shum

Die Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf erhält die Auszeichnung für ihren besonderen Einsatz für ihre geflüchteten Landsleute in und um die Landeshauptstadt. Seit ihrer Ankunft in Düsseldorf ist die Diplomatin in der Stadtgesellschaft stets präsent und nutzt viele Gelegenheiten, um auf die besondere Situation in ihrem Heimatland hinzuweisen. Zudem beteiligt sie sich am Einsatz für …

Iryna Shum Weiterlesen »

Bernhard Paul

Bernhard Paul

Dass auch ein Wahl-Kölner als „Düsseldorfer des Jahres“ ausgezeichnet werden kann, belegt die Toleranz der hiesigen Gesellschaft – aber dieser hier hat sich schließlich tatsächlich große Verdienste um die Landeshauptstadt erworben. Mit dem Apollo-Varieté am Rhein unter der Kniebrücke schuf Bernhard Paul 1997 eine auch architektonisch besondere Kulturstätte, die seitdem tausende Besucher angezogen hat. Geboten …

Bernhard Paul Weiterlesen »

Soenke Wortmann

Sönke Wortmann

Der bekannte Regisseur („Die Päpstin“, „Das Wunder von Bern“) ist zwar in Marl geboren, lebt aber schon lange in Düsseldorf und ist seiner Wahlheimat auf vielfältige Weise verbunden. So hat der 63-Jährige beispielsweise bereits mehrfach im Düsseldorfer Schauspielhaus inszeniert (zuletzt 2018 „Menschen im Hotel“) und engagiert sich für die Bürgerstiftung. Kürzlich hat er mit dieser …

Sönke Wortmann Weiterlesen »

Scroll to Top