Preiskategorie: Wirtschaft

Dr Simone Bagel Trah

Simone Bagel-Trah

Der Henkel-Konzern steht wie kaum ein anderer für Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte. Die Aufsichtsratsvorsitzende der Henkel AG und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses, die übrigens promovierte Biologin ist, hält das Familienunternehmen auch in herausfordernden und komplexen Zeiten zusammen.

Berghausen

Gregor Berghausen

Gregor Berghausen engagiert sich in den verschiedensten Gremien für die Belange von Handel und Industrie in Düsseldorf, pflegt eine Politik der offenen Tür, des offenen Ohrs und des offenen Lächelns. Seit 2016 ist der 53-Jährige Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf. Von Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 bis jetzt steuerte er die wirkungsvolle Koordination …

Gregor Berghausen Weiterlesen »

dr armin willy

Dr. Armin Willy

Dr. Armin Willy (56) war von 2016 bis 2020 Leiter des Mercedes-Benz Werks in Düsseldorf. Schon sein Großvater und Vater arbeiteten im Düsseldorfer Werk. Das erklärt seine besondere Leidenschaft für den Standort Düsseldorf. Das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf, gegründet im Jahr 1962, ist das weltweit größte Transporterwerk der Daimler AG. Insgesamt wurden bereits deutlich mehr als …

Dr. Armin Willy Weiterlesen »

wirtschaft daniela jost

Daniela Jost

Preisträger der Kategorie Wirtschaft: Die Stadtwerke Düsseldorf machen nun auch in Scooter-Sharing. In digitalen Zeiten müsse eben umgedacht und neue Wege gegangen werden. Dafür sorgt Daniela Jost, Leiterin Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bei den Stadtwerken Düsseldorf. Sie hat die Kooperation mit dem Berliner Start-up initiiert und die per App mietbare E-Roller „eddy“ auf die Düsseldorfer Straßen …

Daniela Jost Weiterlesen »

michael rauterkus

Michael Rauterkus

Ein Start-up mit weltweit 6000 Mitarbeitern und einer 100 Jahre alten Geschichte. Seit elf Jahren hat das Unternehmen seine Zentrale in Düsseldorf; seit drei Jahren treibt Rauterkus von hier aus den Wandel voran. Mitarbeiter werden zu Blockchain-Vorträgen eingeladen; Start-ups werden für mögliche Kooperationen oder Übernahmen gesichtet. Demnächst sollen 3-D-Drucker die Wasserhähne produzieren. Messing auf diese …

Michael Rauterkus Weiterlesen »

Scroll to Top