Die Toten Hosen wurden 1982 von Campino, Andreas von Holst, Andreas Meurer, Michael Breitkopf, Trini Trimpop und Walter Hartung, genannt Walter November als Nachfolger von ZK im Ratinger Hof in Düsseldorf gegründet. Die Band Die Toten Hosen stellte sich wiederholt öffentlich mit Musik, Wort und finanzieller Unterstützung auf die Seite verschiedener politischer und sozialer Organisationen und beteiligte sich an deren Aktionen. Allerdings haben die Bandmitglieder wiederholt erklärt, sich nicht parteipolitisch einspannen zu lassen. Beim Echo 2018 bekennt Campino sich auf der Bühne gegen Ausgrenzung. Beim „Wir sind mehr“-Konzert am 2.9. in Chemnitz waren sie der große Höhepunkt.Im Laufe ihrer Geschichte bekundete die Band Die Toten Hosen durch verschiedene Aktionen ihre Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Seit Januar 2012 unterstützt die Band den finanziell angeschlagenen Düsseldorfer Eishockeyclub DEG und kaufte in Vorreiterfunktion ein sogenanntes „Bekennerpaket“, das unter anderem Sitzplätze in der gehobenen Klasse für alle Heimspiele im ISS Dome enthält. Die Mitglieder der Band Die Toten Hosen haben auf dem Düsseldorfer Südfriedhof eine Grabstätte für 17 Personen gemietet, in der sie und ihre engsten Freunde beerdigt werden wollen. Am 21. April 2018 spielten Die Toten Hosen erstmals in der Volksrepublik China, wo sie auf dem „Yugong Yishan“-Musikfestival nahe Peking auftraten. Ein weiteres Konzert fand in Hongkong am 24. April 2018 statt. Teilweise wurden die Setlisten zensiert.
