Prominenter Stargast beim „Düsseldorfer des Jahres“ 2016:
Udo Lindenberg wird Sonderpreis zu „70 Jahre NRW“ entgegen nehmen
Düsseldorf, 20.10.2016 – Eigentlich ist es ja ein streng gehütetes Geheimnis der Fachjury, wer die Preisträger des diesjährigen „Düsseldorfer des Jahres“ sein werden. Eigentlich. Doch manchmal muss eben doch eine Ausnahme gemacht werden. Denn neben den vielen hochkarätigen Preisträgern wird in diesem Jahr auch Udo Lindenberg erwartet, der den Sonderpreis anlässlich des 70. Geburtstags Nordrhein-Westfalens überreicht bekommt.
Udo Lindenberg und das Land Nordrhein-Westfalen – das ist eine lange Liebesgeschichte, genauer eine 70 Jahre lange. Denn Lindenberg, der im Mai dieses Jahres ebenfalls seinen 70. Geburtstag feierte, stammt gebürtig aus der im nordwestlichen Zipfel Westfalens liegenden Stadt Gronau. Doch schnell verschlägt es ihn damals in die pulsierenden Metropolen, wie auch in den 1960er Jahren nach Düsseldorf. Tagsüber arbeitete er unter anderem als Page und Liftboy im Breidenbacher Hof an der Königsallee, nachts machte er mit seiner Band als Schlagzeuger die Düsseldorfer Altstadt unsicher. „Das war mein erstes Fenster in die große weite Welt, Düsseldorf war damals Mekka und Medina des deutschen Wirtschaftswunders, und der Breidenbacher Hof sein Tempel.“1
Mittlerweile lebt Udo Lindenberg zwar in Hamburg und auch immer noch in einem Hotel, denn er weigert sich bis heute eine „normale“ Wohnung zu beziehen, aber wenn er in Düsseldorf ein Konzert gibt, wie zum Beispiel am 24. Mai 2017 im ISS Dome, dann kehrt der Chaos-Rocker immer wieder gern im Breidenbacher Hof ein. Nur eben mit dem Unterschied zu damals, dass er den Platz am Lift gegen die Präsidentensuite getauscht hat.
Wegen seiner besonderen Beziehung zum Land NRW, der Landeshauptstadt Düsseldorf und auch wegen seines außerordentlichen Engagements gegen Rassismus und für mehr Toleranz und Akzeptanz verschiedener Lebensweisen und Kulturen wird Udo Lindenberg am 5. Dezember bei der großen TV-Gala „Düsseldorfer des Jahres“ mit dem Sonderpreis geehrt.
center.tv verleiht bereits zum achten Mal in sieben Kategorien den Preis für den „Düsseldorfer des Jahres“ an herausragende Persönlichkeiten unserer Stadt. Neben Wirtschaft, Sport, Kultur, Ehrenamt, Innovation & Nachhaltigkeit und Lebenswerk gibt es in diesem Jahr anlässlich des 70. Geburtstags den NRW-Sonderpreis. Die TV-Zuschauer können die komplette Gala zum ersten Mal am 10. Dezember um 20.15 Uhr sehen. Sie wird weitere neun Mal wiederholt, u.a. an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr.
Die Sponsoren:
Sponsoring des Preises der Kategorie „Kultur“
Breuninger ist seit dem Jahr 2012 Partner des „Düsseldorfer des Jahres“. Neben der Ausstattung der Moderatoren Christian Zeelen und Claudia Monréal präsentiert Breuninger die Kategorie „Kultur“ und unterstreicht seine Verbundenheit zu Düsseldorf.
Sponsoring des Preises in der Rubrik „Innovation & Nachhaltigkeit“
Der Düsseldorfer Flughafen hat eine herausragende Bedeutung für die Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse der Bürger und der Wirtschaft in NRW. Die Aspekte „Innovation und Nachhaltigkeit“ spielen dabei eine wesentliche Rolle. Denn auf fortschrittlichen Lösungen und moderner Technik bauen die Abläufe im Luftverkehr, wobei zugleich die nachhaltige Reduzierung des CO2-Ausstoßes ein wichtiges Anliegen der Branche ist. Innovative Maßnahmen wie die Einführung des Parkroboters Ray sowie der Einsatz von klimaschonenden Elektroautos im Fahrzeugpool sind dafür Beispiele am Düsseldorfer Airport.
Sponsoring des Sonderpreises
Westticket.de ist der Ticket-Service für die Region. Hier können online und telefonisch sicher Karten für Events, Konzerte, Musicals, Shows, Theater, Comedy und Sport bestellt werden. Natürlich auch für die Konzerte der “Stärker als die Zeit”-Tour von Udo Lindenberg. Die Tour macht u.a. am 24. Mai 2017 Station im ISS Dome in Düsseldorf und am 9. Juni 2017 in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen.
Sponsoring des Preises der Kategorie „Wirtschaft“
Die Messe Düsseldorf ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsmotoren der Landeshauptstadt und unter dem Motto „Basis for Business“ tagtäglich Drehscheibe für internationale Wirtschaftskontakte. Aus diesem Antrieb heraus ist die Messe Düsseldorf seit 2013 auch beim Düsseldorfer des Jahres Partner der Wirtschaft.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Ehrenamt“
Die Provinzial Rheinland versteht sich als Schutzengel ihrer Kunden, ganz gemäß dem Slogan „Immer da, immer nah“. Daher unterstützt sie die Verleihung in der Kategorie „Ehrenamt“ an besonders engagierte Helfer, die das Wohl ihrer Mitmenschen aktiv im Blick haben, im Grunde den „Schutzengelpreis“. Der Preis wird aus Vorschlägen der Leser der Rheinischen Post ermittelt.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Lebenswerk“
Die Stadtsparkasse Düsseldorf ist Partner der Menschen und der Unternehmen in der Region. Sie ist Förderer und Unterstützer einer Vielzahl von Projekten in vielfältigen Lebensbereichen der Menschen in Düsseldorf. Ziel dessen ist die nachhaltige Stärkung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfelds.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Sport“
Das EVENT & FAIR Hotel Tulip Inn in der Arena Düsseldorf versteht sich als guter Gastgeber für Sportler und Geschäftsleute aus aller Welt. Mit seinem sehr persönlichen und flexiblen Service bietet es die Basis für Höchstleistungen in Sport und Beruf. Sein Engagement für den Sport führt das Drei-Sterne-Superior-Hotel jetzt als Sponsor für den “Düsseldorfer des Jahres“ in der Kategorie Sport weiter, weil es Menschen unterstützt, die für den Sport Herausragendes leisten.
Alle weiteren Informationen sowie eine aktuelle Pressemappe und kostenfrei verwendbare Fotos finden Sie unter www.duesseldorferdesjahres.de.
Bitte senden Sie Ihre Akkreditierungs-Wünsche für die Gala „Düsseldorfer des Jahres“ am 05.12. in der Kaltstahlhalle mit der Information, ob Sie den kostenfreien Foto-Service für Journalisten nutzen oder einen eigenen Fotografen mitbringen möchten.
Hintergrund:
center.tv ist der lokale Fernsehsender für die Regionen Düsseldorf, Neuss und Mettmann und ein Unternehmen der Rheinischen Post Mediengruppe. Präsentiert werden Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur sowie anspruchsvolle Reportagen und Talksendungen zu Themen, die die Region bewegen. Laut einer repräsentativen Reichweitenuntersuchung aus dem Dezember 2015 überzeugen sich davon regelmäßig 144.000 Zuschauer (Weitester Seherkreis). Zu empfangen im Unitymedia-Kabelnetz analog auf Kanal S21 und digital auf Platz 139, bei NetCologne analog auf Kanal S18 und digital auf Kanal S02 und im Internet via Web-TV. Neu: Jetzt auch deutschlandweit bei Telekom Entertain auf Kanal 2090.
Weitere Informationen unter www.centertv.de.
center.tv Heimatfernsehen Düsseldorf GmbH & Co. KG
Schadowstraße 11B
40212 Düsseldorf
Projektleitung:
Andrea Höngesberg
andrea.hoengesberg@rheinische-post.de
Tel: 0211 / 505-20933
Pressekontakt:
Nadine Breidscheid
nadine.breidscheid@rheinische-post.de
Tel: 0211 / 505-2424