Zehn Jahre Lokal-Patriotismus:
Verleihung des Düsseldorfer des Jahres feiert Jubiläum mit neuem Konzept und neuen Gastgebern
Düsseldorf, 31. August 2018, -ah-. Neues Konzept, neue Moderatoren, neuer Schwung – der “Düsseldorfer des Jahres beschreitet bei seiner zehnten Auflage neue Wege. Digitaler, moderner und noch glamouröser als je zuvor feiern die Gäste am 3. Dezember die wichtigsten Persönlichkeiten Düsseldorfs auf dem Areal Böhler. Dabei schauen sie auch auf die vergangenen Jahre zurück.
Am 16. Dezember 2009 nahm Engelbert Oxenfort als erster Preisträger in der Kategorie Lebenswerk die Auszeichnung zum „Düsseldorfer des Jahres“ entgegen. Inzwischen durften sich genau 70 Preisträger über den gläsernen Löwen freuen.
Die Macher freuen sich darauf, die Gäste mit einem neuen Konzept zu überraschen. Symbolisch steht dafür auch das neuen Gastgeber-Duo: Wolfram Kons und Miriam Lange. Der gebürtige Düsseldorfer und die Wahl-Düsseldorferin moderierten bereits gemeinsam das RTL-Magazin „Guten Morgen Deutschland“ und sind ein eingespieltes Team. „Ich bin neugierig auf Menschen und auf das, was sie bewegen“, sagt Wolfram Kons. „Mein Herz schlägt dabei insbesondere für meine Geburtsstadt Düsseldorf und das Rheinland.“ Daher durfte das Gesicht des RTL-Spendenmarathons auch die Feier zum 725. Stadtjubiläum in der Tonhalle moderieren. Miriam Lange ist seit 2011 in Düsseldorf-Unterbilk zu Hause. „Ich habe Düsseldorf lieben gelernt und möchte nie wieder hier weg! Daher freue ich mich ganz besonders auf unsere Local Heroes.“ Im Wechsel mit Kollegin Nazan Eckes moderiert sie die Formate Punkt 12 und Explosiv.
Zusätzlich ändert sich der Ablauf für die Gäste: Die 500 VIPs aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport nehmen an runden Gala-Tischen Platz und erleben die Verleihung in mehreren Abschnitten, unterbrochen von kulinarischen Pausen von Premium-Caterer Georg W. Broich. Den Rahmen bildet das angesagte Industrie-Ambiente der Kaltstahlhallen auf dem Areal Böhler.
Aber bei aller Dynamik verändert sich eins nicht: der Grundgedanke des Events. Der Düsseldorfer des Jahres zelebriert Lokal-Patriotismus in allen Facetten und überrascht mit einer einmaligen Mischung aus bekannten Stars und neuen Gesichtern. „Wir möchten, dass jeder Gast, aber auch jeder Leser, Hörer und User mindestens ein bewegendes Thema mitnimmt, von dem er noch nie gehört hat“, sagt Johannes Werle, Vorsitzender der Geschäftsführung der ausrichtenden Rheinische Post Mediengruppe. „Gleichzeitig wollen wir der Stadt zeigen, welche großen Persönlichkeiten mit ihr in Verbindung stehen.“ Die Geschichten der Preisträger und Gäste finden Interessierte in Text, Bild und Videos bei RP Online, auf Facebook, YouTube und als großes Special in der Rheinischen Post.
Verliehen wird der Preis in den sechs bewährten Kategorien ‚Wirtschaft‘, ‚Sport‘, ‚Kultur‘, ‚Ehrenamt‘, ‚Innovation & Nachhaltigkeit‘ und ‚Lebenswerk‘. Zu den Preisträgern gehörten bislang u.a. Dieter Nuhr, Christian Ehring, Udo Lindenberg (NRW-Sonderpreis 2016), Andreas Gursky, Jutta Zülow, Heino, Jaques Tilly, Timo Boll, Hilla Becher, Christof Kreutzer, Udo van Meeteren, Heinz Mack, Klaus Doldinger und Rolf Schrömgens (Trivago).
Bekannt ist das Event auch für seine Laudatoren. Diesen Part nahmen u.a. bereits Simone Bagel-Trah, Torsten Sträter, Günter Netzer, Caroline Reiber, Jürgen Beckers, Bettina Böttinger, Jan Hofer, Knacki Deuser und Prof. Andreas Pinkwart war.
Als neuer Sponsoring-Partner wird die Volksbank Düsseldorf Neuss eG begrüßt, die ab sofort die Rubrik „Lebenswerk“ als Schirmherr begleitet.
Die finale Entscheidung über die Preisträger wird von der zwölfköpfigen Jury bei der Jurysitzung im Tulip Inn Fair & Arena Hotel Anfang Oktober getroffen werden. Vorschläge können noch bis zum 7. September 2018 unter duesseldorferdesjahres@rheinische-post.de oder postalisch an Rheinische Post Mediengruppe, Düsseldorfer des Jahres, Zülpicher
Str. 10, 40196 Düsseldorf eingereicht werden.
Die Sponsoren:
Sponsoring des Preises der Kategorie „Kultur“
Breuninger ist seit dem Jahr 2012 Partner des „Düsseldorfer des Jahres“. Neben der Ausstattung der Moderatoren präsentiert Breuninger die Kategorie „Kultur“ und unterstreicht seine Verbundenheit zu der kreativen Seite Düsseldorfs.
Sponsoring des Preises in der Rubrik „Innovation & Nachhaltigkeit“
Der Düsseldorfer Flughafen hat eine herausragende Bedeutung für die Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse der Bürger und der Wirtschaft in NRW. Die Aspekte „Innovation und Nachhaltigkeit“ spielen dabei eine wesentliche Rolle. Denn auf fortschrittlichen Lösungen und moderner Technik bauen die Abläufe im Luftverkehr, wobei zugleich die nachhaltige Reduzierung des CO2-Ausstoßes ein wichtiges Anliegen der Branche ist. Innovative Maßnahmen wie die Einführung des Parkroboters Ray sowie der Einsatz von klimaschonenden Elektroautos im Fahrzeugpool sind dafür Beispiele am Düsseldorfer Airport.
Sponsoring des Preises der Kategorie „Wirtschaft“
Die Messe Düsseldorf ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsmotoren der Landeshauptstadt und unter dem Motto „Basis for Business“ tagtäglich Drehscheibe für internationale Wirtschaftskontakte. Aus diesem Antrieb heraus ist die Messe Düsseldorf seit 2013 auch beim Düsseldorfer des Jahres Partner der Wirtschaft.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Ehrenamt“
Die Provinzial Rheinland versteht sich als Schutzengel ihrer Kunden, ganz gemäß dem Slogan „Immer da, immer nah“. Daher unterstützt sie die Verleihung in der Kategorie „Ehrenamt“ an besonders engagierte Helfer, die das Wohl ihrer Mitmenschen aktiv im Blick haben, im Grunde den „Schutzengelpreis“. Der Preis wird aus Vorschlägen der Leser der Rheinischen Post ermittelt.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Sport“
Der Konzern Stadtwerke Düsseldorf AG ist in der Landeshauptstadt und der Region Düsseldorf der zentrale Partner in allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung sowie der Abfallwirtschaft (Awista). Zu den weiteren Beteiligungen gehören auch Dienstleistungsgesellschaften mit einem breiten Spektrum kundenorientierter Angebote. Der moderne Konzern ist an allen Schnittstellen urbaner technischer Infrastrukturen aktiver und kooperativer Partner der relevanten Akteure.
Sponsoring der Preise in der Rubrik „Lebenswerk“
Die Volksbank Düsseldorf Neuss, deren Wurzeln bis ins Jahr 1881 zurückreichen, steht mit ihren 23 Filialen, sowie 8 SB- bzw. GA-Standorten für nachhaltige Finanzkompetenz in ihrem Geschäftsgebiet in Ratingen, Düsseldorf und dem Rhein-Kreis Neuss. Als Genossenschaftsbank mit klar definierten Werten wie Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit handelt die Volksbank bewusst nach dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe – der Solidarität. Aufgrund der genauen Kenntnis in ihrer Region und ihrer Menschen steht sie als kompetenter Partner bei allen Finanzfragen mit ihrer von unabhängigen Bankentestern vielfach ausgezeichneten Genossenschaftlichen Beratung zur Seite. Der Mensch steht also im Mittelpunkt – genau wie bei den Auszeichnungen zum “Düsseldorfer der Jahres.”
Weitere Informationen
Alle weiteren Informationen sowie eine aktuelle Pressemappe und kostenfrei verwendbare Fotos finden Sie unter www.duesseldorferdesjahres.de.
Projektleitung / Tischbuchung über:
Andrea Höngesberg, andrea.hoengesberg@rheinische-post.de, Tel: 0211 / 505-20933
Akkreditierung
Bitte senden Sie Ihre Akkreditierungs-Wünsche für die Gala „Düsseldorfer des Jahres“ am 03.12. in der Kaltstahlhalle mit der Information, ob Sie den kostenfreien Foto-Service für Journalisten nutzen oder einen eigenen Fotografen mitbringen möchten, an den unten stehenden Pressekontakt.